22.03.13, 15:45

Aktienanleihen mit Airbag-Funktion

Teil 4 unserer Reihe: Aktienanleihen einfach erklärt
Vontobel
Aktienanleihen mit Airbag-Funktion
Attraktive Aktienanleihen

Heiko Weyand, Derivateexperte, HSBC Trinkaus Teil 4 unserer Reihe: Aktienanleihen einfach erklärt
Mit Heiko Geiger, Head of Public Distribution bei der Bank Vontobel Europe AG.

Die Fiskalische Klippe in den USA, die anhaltende Schuldenkrise in Europa und ein eingetrübter Wirtschaftsausblick für China beschäftigen die Börsianer derzeit. Die Verunsicherung hinsichtlich globaler Konjunkturentwicklung hält an und lässt zahlreiche Marktteilnehmer weiterhin von einem Szenario volatiler und seitwärts tendierender Aktienmärkte ausgehen. Ein ideales Umfeld für Renditeoptimierungsprodukte wie Aktienanleihen und Protect-Aktienanleihen, die mit Kupons und tiefen Barrieren punkten können und sich aktuell grosser Beliebtheit erfreuen.

Derzeit besonders beliebt sind Protect-Aktienanleihen, die mit einer Barriere einen gewissen Schutz vor Kursrückschlägen beinhalten. So bietet sich Anlegern mit Protect-Aktienanleihen eine ideale Möglichkeit nach eigenem Risikoappetit zu investieren. Wie Aktienanleihen zahlen diese immer einen Kupon aus, der deutlich über dem risikolosen Zins liegt und in jedem Fall am Ende der Laufzeit ausbezahlt wird. Hinzu kommt jedoch, dass der Kurs des Basiswertes bis zur definierten Barriere sinken kann, ohne dass der Anleger den Anspruch auf Zahlung des Nennbetrags verliert. Die Barriere ist im übertragenen Sinne mit der "Airbag-Funktion" in einem Auto vergleichbar. Diese Protect-Funktion ist dann hinfällig, wenn der Basiswert im Beobachtungszeitraum (i.d.R. die gesamte Produktlaufzeit) die am Ausgabetag festgelegte Barriere berührt oder unterschreitet. In diesem Fall entspricht das Produkt einer normalen Aktienanleihe und es ergeben sich wiederum zwei Auszahlungsszenarien:

Wenn der Basiswert am Bewertungstag dem Basispreis entspricht oder diesen überschreitet, wird der Nennbetrag zurückbezahlt.

Wenn der Basiswertes am Bewertungstag unter dem Basispreis liegt, erfolgt je nach Ausgestaltung des Produktes entweder die Lieferung des Basiswertes oder eine Geldzahlung entsprechend der Wertentwicklung des Basiswertes, so dass dem Anleger ein Verlust entstehen kann. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Wie bei einer normalen Aktienanleihe kann der Anleger auch bei der Protect-Variante im ungünstigsten Fall (wertloser Basiswert am Bewertungstag) sein gesamtes investiertes Kapital verlieren. Der Kupon hingegen wird unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswertes ausgezahlt. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust.

Über die Wahl des Basiswertes und der Barriere können Privatanleger individuell das Chance-Risikoprofil Ihres Investments steuern. In der Regel werden Protect-Aktienanleihen mit einer Barriere bei 50% - 70% des bei Emission aktuellen Aktienkurses angeboten. Somit können auch in stürmischen Börsenzeiten Anleger erfolgreich ihr Portfolio ausrichten.

Sie haben einen Teil der Reihe verpasst? Lesen Sie im Archiv:
Teil 1: Aktienanleihen - Die bessere Aktie
Teil 2: Aktienanleihen - So einfach wie Lego-Bausteine
Teil 3: Anlagestrategien mit Aktienanleihen

Und wenn Sie jetzt bereits neugierig geworden sind, besuchen Sie unsere Website Vontobel-Zertifikate.de. Dort stellen wir Ihnen täglich eine Auswahl attraktiver Aktienanleihen auf deutsche und europäische Aktien zusammen.

Oder bestellen Sie ganz bequem und kostenlos unseren Aktienanleihen-Newsletter "Aktienanleihen Weekly" mit einer Auswahl attraktiver Aktienanleihen: Jetzt abonnieren

Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

www.vontobel-zertifikate.de
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.