10.10.16, 10:46

TOTAL-Express mit hohen Ertragsmöglichkeiten

Autor: Hussam Masri

Auf den starken Ölpreisrückgang seit Mitte 2014 haben einige Konzerne des Sektors nach Analystenbeobachtungen zögerlich reagiert. Dagegen leitete TOTAL schon frühzeitig Kostensenkungen und Investitionskürzungen in die Wege, statt ausschließlich auf eine Erholung der Rohstoffnotierungen zu hoffen. Immun gegen die schwache Marktentwicklung wurde der französische Öl- und Gas-Riese damit zwar nicht. Analysten sehen den Konzern mit seiner breiten Diversifizierung über das Upstream-Geschäft (Exploration, Förderung) und Downstream-Geschäft (Weiterverarbeitung bis Vermarktung) aber verglichen mit den Wettbewerbern in einer starken Position.

Ihre Sparanstrengungen will TOTAL laut Medienberichten nun sogar noch intensivieren. Nachdem bislang für 2017 eine Reduktion der jährlichen Kosten von gut drei Mrd. Euro gegenüber dem Jahr 2014 geplant war, sollen es nun bis 2018 vier Mrd. Euro werden. Außerdem will das Management für neue Projekte im kommenden Jahr knapp zwei Mrd. Euro weniger als bisher vorgesehen ausgeben. Die geplanten Investitionen werden damit auf 15 bis 17 Mrd. Euro gekürzt. Dennoch soll TOTAL auf dem Wachstumspfad bleiben. Bis 2020 peilt das Management Produktionssteigerungen von jährlich fünf Prozent und danach von jährlich ein bis zwei Prozent an.

Ein wichtiges Ziel der verstärkten Kostensenkungen sehen Beobachter in der Finanzierung der Investitionen und der Dividendenzahlungen aus dem freien Cashflow, wobei dafür ein Rohölpreis von 55 US-Dollar je Barrel als nötig erachtet wird. Um seine Dividende stabil zu halten, macht das Unternehmen momentan nämlich Schulden, verkauft Beteiligungen und bietet eine Wahldividende ("Scrip dividend") durch die Übertragung von neuen Aktien an. Analysten erwarten, dass dem Konzern eine solide Bilanzentwicklung und ab 2017 auch wieder eine Innenfinanzierung der Dividende gelingt. Durch ihre hohe prognostizierte Dividendenrendite zeichnet sich Die TOTAL-Aktie als Schwergewicht des europäischen Leitindex EURO STOXX 50® aus. Deren Niveau sehen Analysten in den kommenden zwei Jahren bei 5,6 Prozent.

7,00 Prozent möglicher Zinsertrag pro Jahr bei 25 Prozent Puffer für den Basiswert

Das DekaBank Total Express-Zertifikat Memory mit Airbag 11/2021 bietet die Aussicht auf 7,00 Prozent Zinsen pro Jahr bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro und ist mit der Möglichkeit einer frühzeitigen Rückzahlung ausgestattet.

Zur Auslösung der Rückzahlung kann es an einem der vier jährlichen Beobachtungstage kommen, wenn die TOTAL-Aktie auf oder über der Tilgungsschwelle schließt. Weil diese Tilgungsschwelle dem Startwert, also dem Schlusskurs vom 28.10.2016, entspricht und konstant bleibt, wird bei der Überprüfung am jeweiligen Termin mindestens eine Seitwärtstendenz des Basiswerts gefordert. Der erste Beobachtungstag ist bereits am 25.10.2017 erreicht, sodass es frühestens nach einem Jahr zur Rückzahlung des Nennbetrags zusammen mit einem Zinsbetrag von 70,00 Euro je Zertifikat kommen könnte.

Andernfalls bieten die drei weiteren Beobachtungstage jährlich die Möglichkeit zur Behauptung der Tilgungsschwelle bei 100,00 Prozent des Startwerts. Eine positive Aktienkursentwicklung ist hierbei willkommen, führt aber nicht zu einem höheren Ertrag, da neben dem Zins maximal der Nennbetrag zurückgezahlt wird.

Damit am Beobachtungstag bei einer unterschrittenen Tilgungsschwelle zumindest die Zinszahlung erfolgt, genügt ein Schlusskurs der TOTAL-Aktie auf oder über der Barriere, die bei 75,00 Prozent des Startwerts liegt. Zur Unversehrtheit der Barriere sind am Beobachtungstag daher Verluste des Basiswerts von bis zu 25,00 Prozent zulässig.

Wird bei der Überprüfung an einem Beobachtungstag ein stärkerer Kursrückgang der TOTAL-Aktie festgestellt, entfällt der Zins zwar am bevorstehenden Zahlungstag, der in das Zertifikat integrierte Nachholeffekt ("Memory"-Element) löst an einem späteren Beobachtungstag aber neben der jeweils aktuellen Zinszahlung auch die Ausschüttung aller zuvor eventuell zurückgehaltenen Zinsen aus, wenn die Barriere nun wieder behauptet würde. Sogar am Bewertungstag, dem 26.10.2021, würde es zur Nachholung aller noch nicht geflossenen Zinsen ausreichen, wenn der Basiswert auf Höhe der 75-prozentigen Barriere oder darüber schließt. Den Nennbetrag erhält der Anleger dann ebenso vollständig zurück.

Falls jedoch keine vorzeitige Rückzahlung gelungen ist und die TOTAL-Aktie am Bewertungstag nach fünf Jahren unter der 75,00-prozentigen Barriere schließt, erfolgt keine Barauszahlung des Nennbetrags. Stattdessen wird nun eine anfangs festgelegte Anzahl an TOTAL-Aktien zusammen mit einem Barausgleich für Aktienbruchteile an den Anleger übertragen. Der aktuelle Börsenwert dieser Aktienposition ist daher geringer als der Nennbetrag. Der prozentuale Verlust aber errechnet sich aufgrund des eingebauten Airbags gegenüber der 75,00-Prozent-Barriere, so dass bei einer Unterschreitung der Barriere immerhin ein Abschlag von 25,00 Prozent im Vergleich zum Startwert angenommen wird. Außerdem entfallen bei einer Barrierenunterschreitung am Bewertungstag die letzte Zinszahlung sowie die Nachholung ggf. in vorangegangenen Perioden nicht gezahlter Zinsen. Insgesamt erleidet der Anleger hierbei einen Verlust, wenn der Wert der erhaltenen Aktien, der Barausgleich und eventuell früher gezahlte Zinsen zusammen nicht den Erwerbspreis des Zertifikats erreichen. Im schlechtesten Fall ist sogar ein Totalverlust möglich, da die übertragenen TOTAL-Aktien wertlos sein und zuvor bereits jede Zinszahlung verhindert haben könnten.

Außerdem ergeben sich durch das Emittentenrisiko Gefahren bis hin zum Totalverlust, weil insbesondere eine Zahlungsunfähigkeit der DekaBank die planmäßige Abwicklung des Zertifikats verhindern würde. Davon wären die möglichen Zinszahlungen ebenso wie die Rückzahlung des Nennbetrags in bar beziehungsweise durch Aktien betroffen.

Das DekaBank Total Express-Zertifikat Memory mit Airbag 11/2021 mit der WKN DK0H23 steht vom 10.10.2016 bis zum 28.10.2016* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

 

Wählen Sie jetzt Ihr „Zertifikatehaus des Jahres“. Bei den diesjährigen 15. ZertifikateAwards werden wie im letzten Jahr wieder Publikumspreise vergeben. Noch bis 04. November können Sie online Ihre Stimme abgeben. Als Dankeschön werden von den Veranstaltern Der Zertifikateberater und n-tv unter allen Teilnehmern 15 Preise verlost.

Hier geht es direkt zur Umfrage.

 

Ein ausgezeichnetes Angebot: Die Qualität unserer Zeichnungsprodukte wurde auch von unabhängiger Seite bestätigt. Die DekaBank ist bei der 10. Verleihung der renommierten Scope Awards am 5. November 2015 in der Kategorie „Zertifikate Primärmarkt“ als beste Emittentin ausgezeichnet worden. Mehr Informationen finden Sie unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen und www.scope-awards.de

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.