Die DZB unterwegs Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank! Jetzt anmelden!
03.04.25, 11:05

Münchener Rück – Stabiler Fels in unruhigen Börsengewässern

Die Bilanz des ersten Quartals 2025 hat dem deutschen Aktienmarkt auf Ebene der Einzelwerte einen Performance-Korridor beschert, der wohl selten so breit gewesen ist. Während der HDax-Top-Performer Renk ein Plus von 146 Prozent erzielte, verlor Formycon als Schlusslicht des Q1-Rankings 56 Prozent an Wert. Bei den zeigt sich ein durchaus überraschendes Bild.

Ganz vorne finden wir nach einer Auswertung der LBBW tatsächlich die Banken mit einem Wertzuwachs von 46 Prozent, gefolgt von dem durch die neuen Sondervermögen euphorisierten Industriesektor mit 26 Prozent Kursplus. Ebenfalls weit vorne mit dabei sind die Versicherungen, die im Durchschnitt gut 19 Prozent zulegen konnten. Die Aktie der Münchener Rück markierte im März sogar ein neues Allzeithoch und konnte sich auf dem hohen Niveau danach auch behaupten. Selbst heute Morgen. Auf Sicht von drei Jahren hat die Aktie über 140 Prozent zugelegt und damit den Dax (+55 Prozent) deutlich outperformt.

Das durchschnittliche Analysten-Kursziel hat die Aktie durch ihre imposante Rallye mittlerweile überschritten. Das liegt je nach Datenanbieter zwischen ca. 550 und 560 Euro, während der Rückversicherer bei 591 Euro notiert. Das 12-Month-Forward-KGV beträgt aktuell 12,4, was über dem Schnitt der vergangenen zehn Jahre von lediglich 10,9 liegt. Bei anderen Bewertungskennzahlen zeigt sich vom Trend her dasselbe Bild. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) liegt mit 2,2 fast doppelt so hoch wie der langjährige Durchschnitt von 1,2.

Vor diesem Hintergrund könnten Discountzertifikate ggf. eine sinnvolle Alternative zu einem Direktinvestment in die Aktie sein. Auch für Aktionäre würde sich eine temporäre Umschichtung anbieten, wenn diese nach dem Höhenflug jetzt mal mit einer längeren Konsolidierung rechnen. Da sich bei 470 Euro eine nennenswerte charttechnische Unterstützung befindet und der Aktie im Falle einer Korrektur gut 20 Prozent Luft nach unten lässt, haben wir uns bei der heutigen Marktidee für einen bis Mitte 2026 laufenden Discounter von HSBC auf die Münchener Rück mit einem Cap bei eben diesen 470 Euro entschieden (HS7M4C). Das Zertifikat bietet eine Renditechance von 5,6 Prozent (absolut: 6,9 Prozent).