12.04.22, 12:00

Der Vorteil der steigenen Zinsen (DZB Marktmonitor)

Kapitalschutzprodukte werden zunehmend attraktiver | Partizipation von bis zu 100 Prozent bei 90 Prozent Garantie | Bei Bonus und Express korrigieren die Konditionen nach starkem Anstieg

Auch wenn wir von den aus Sicht vieler Sparer paradiesischen Zuständen der 90er-Jahre noch meilenweit entfernt sind: Die Trendwende bei der Zinsentwicklung lässt sich nicht leugnen. Die Umlaufrendite, die einen Querschnitt der am heimischen Markt gehandelten Anleihen anzeigt, ist auf Monatssicht von minus 0,3 auf ein Plus von fast 0,7 Prozent geklettert. Die zehnjährigen Bundesanleihen rentieren aktuell bei gut 0,8 Prozent.

Die Folgen dieses Zinsanstiegs lassen sich in den deutlich verbesserten Konditionen von Kapitalschutzprodukten ablesen. Für den achtjährigen Muster-Garanten auf den Euro Stoxx 50 geben die Emittenten bei einem Kapitalschutz von 90 Prozent aktuell eine Partizipationsrate von durchschnittlich 89 Prozent an. Bei einzelnen Anbietern werden (ohne Vertriebsprovision) sogar schon wieder Werte von 100 Prozent angegeben. Vor 14 Monaten lag die Teilhabe gerade mal halb so hoch. Ebenfalls spürbar verbessert zeigen sich die Indikationen für die Cap-Garant-Variante. Hier wird die Gewinngrenze im Schnitt derzeit bei 135 Prozent angezeigt. Das würde bei vollem Kapitalschutz nach acht Jahren eine maximale Renditechance von immerhin schon wieder 3,8 Prozent bedeuten.

Die im Zuge der erhöhten Schwankungserwartungen an den Aktienmärkten zuletzt stark gestiegenen Renditechancen im Segment der Bonus- und Expresszertifikate sind auf Monatssicht etwas zurückgekommen. Der Muster-Express auf den europäischen Leitindex erhält im Schnitt aber weiter zweistellige Jahresprämien. Der Trend seit dem Jahreswechsel zeigt unter dem Strich weiter aufwärts.

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.