14.04.25, 07:42

Zertifikate-Renditen werden wieder attraktiver (DZB Marktmonitor)

Mit dem DZB Marktmonitor erstellen wir monatlich eine Übersicht zu aktuell darstellbaren Zertifikatekonditionen und ordnen diese in das Marktumfeld ein. Für die Ermittlung der Konditionen fragt der DZB wöchentlich bei sechs Emittenten Preisindikationen ab. In der aktuellen Ausgabe: Aktuelle Unsicherheit lässt Vola-Indizes deutlich steigen | Konditionen von Teilschutzzertifikaten springen nach oben | Kapitalschutz durch weiter sinkende Renditen belastet

In den Marktberichten der vergangenen Tage war immer wieder von großer Unsicherheit die Rede. Und tatsächlich macht die aktuelle politische Lage Unternehmen wie Investoren gleichermaßen ratlos. Ein hohes Maß an Unsicherheit drückt sich an den Aktienmärkten in steigenden Vola-Indizes aus. Und so ist das lange Zeit vor sich hin dümpelnde „Angst-Barometer“ VStoxx seit Anfang des Monats rasant nach oben geschossen. Wie üblich, haben die Vola-Indizes mit längerer Laufzeit nicht ganz so heftig reagiert, die Ausschläge sind aber auch hier so stark wie lange nicht mehr.

Genau das macht sich in den Konditionen von Teilschutzzertifikaten positiv bemerkbar. Bei unseren sechs Musterprodukten gab es durch die Bank klare Verbesserungen. So ist der durchschnittliche Kupon bei der mit einer Basis von 80 Prozent ausgestatteten Aktienanleihe auf den Euro Stoxx 50 im Vergleich zum Vormonat um mehr als einen Prozentpunkt auf jetzt 4,9 Prozent gestiegen. Das bedeutet den höchsten Wert seit fast genau einem Jahr. Noch extremer sieht es im Segment der Bonuszertifikate aus. Der Sprung von 6,8 auf 8,3 Prozent beim Capped Bonus auf das europäische Aktienbarometer lässt die sich seit Jahren im Tiefflug befindende Renditechance des Musterzertifikats auf ein Niveau steigen, das zuletzt im November 2023 erreicht wurde.

Ganz anders gestaltet sich die Lage im Bereich der Kapitalschutzprodukte. Der Renditeanstieg am europäischen Anleihemarkt nach Verkündung der Schuldenpakete durch die deutsche Bundesregierung ist verpufft. Die „Flucht in den sicheren Hafen“ hat die Anleihekurse zuletzt wieder deutlich steigen lassen, wodurch die Renditen entsprechend gesunken sind. Das ist kein gutes Umfeld für Emittenten, die Produkte mit garantierter Rückzahlung bauen wollen. Folgerichtig ist die Partizipationsrate des Muster-Garanten mit 100 Prozent Kapitalschutz gerade auf unter 70 Prozent gefallen. So tief lagen wir hier zuletzt Ende 2022.