15.05.23, 14:30

90-Prozent-Garanten sind weniger zinssensibel (DZB Marktmonitor)

Sinkende Zinsen belasten die Konditionen von Kapitalschutz-Produkten | Garanten mit herabgesetztem Schutzniveau halten sich relativ gut | Aktienanleihen und Expresszertifikate mit geringen Veränderungen

Die Konditionen für Strukturierte Produkte haben sich in den vergangenen Wochen tendenziell verschlechtert. Gerade bei den Kapitalschutzpapieren haben die zuletzt wieder etwas niedrigeren Zinsen deutliche Spuren hinterlassen. Hintergrund dieses Zusammenhangs ist, dass der Preis der bei solchen Konstruktionen zumeist verwendeten Nullkupon-Anleihen bei sinkenden Zinsen steigt. Die Emittenten müssen für diesen Baustein dann mehr Geld investieren, wodurch weniger Kapital für den Aufbau der Optionskomponente übrig bleibt.

Da die Umlaufrendite am deutschen Markt auf Monatssicht von 2,41 auf 2,25 Prozent gefallen ist, beträgt die Partizipationsrate bei dem 90 Prozent-Muster-Garanten auf den Euro Stoxx 50 im Durchschnitt nur noch 102,3 Prozent nach 106,4 Prozent im April. Anfang März hatten die Banken hier Werte von mehr als 110 Prozent errechnet. Im Vergleich zu dem ebenfalls vierjährigen Vollschutz-Zertifikat halten sich die Konditionen bei dem 90-Prozenter aber noch relativ gut. Bei dem Musterzertifikat mit 100 Prozent Garantie ging es vom Hoch bei gut 160 Prozent auf aktuell nur noch 136 Prozent Teilhabe zurück. Hier wirken sich Zinsveränderungen also stärker aus.

Nur wenig Bewegung gab es bislang bei den vor knapp drei Monaten zum ersten Mal abgefragten Konditionen für klassische Aktienanleihen auf den Euro Stoxx 50. Während die darstellbaren Jahreskupons bei den Papieren mit einer Basis auf Höhe des jeweiligen Indexstands um die Marke von zehn Prozent schwanken, sind bei einem 20-Prozent-Puffer gut vier Prozent weniger möglich. Ähnlich sieht es von der Tendenz her bei den auch seit Ende Februar eingesammelten Konditionen für die beiden Muster-Expresszertifikate mit fünf Jahren Restlaufzeit aus. Der Fixkupon bei dem Papier mit 30 Prozent Risikopuffer am Laufzeitende wird von den Emittenten im Schnitt aktuell auf 5,8 Prozent taxiert, ohne die gesicherte Ausschüttung liegt die Jahresprämie bei 7,7 Prozent.

Der DZB Marktmonitor ist eine monatlich aktualisierte und kommentierte Übersicht zu aktuell darstellbaren Zertifikate-Konditionen. Für die Ermittlung der Benchmark-Konditionen rufen wir bei Emittenten wöchentlich Preisindikationen ab.